Fair schmeckt besser: Weihnachtsverkauf der Fairtrade-AG am FLG

Auch in diesem Jahr sind viele Schülerinnen und Schüler am FLG bei Weihnachtsbestellungen von Fairtrade-Süßwaren auf den Geschmack gekommen. Unsere Fairtrade-AG 2024/25 hat den Verkauf und die Ausgabe wieder toll organisiert – und freut sich übrigens jederzeit über neue Mitglieder. Fair schmeckt besser! 🙂

Auf dem Foto (v.l.n.r.): Sophie Weismantel, Luisa Cirovic, Hilde Merz, Philip Uhl, Viktoria Hack (Fotografin: Jessica Hakki).

Festakt in München: FLG erneut als „gute gesunde Schule“ ausgezeichnet

Bei einem Festakt in der Münchner Allerheiligen-Hofkirche überreichten Kultusministerin Anna Stolz und Gesundheitsministerin Judith Gerlach Urkunden an bayernweit 320 „gute gesunde Schulen“. Auch das Friedrich-List-Gymnasium Gemünden war wieder dabei vertreten.

„Festakt in München: FLG erneut als „gute gesunde Schule“ ausgezeichnet“ weiterlesen

FLG auf Kurs Klimaschule: Impressionen von der Auftaktveranstaltung

DSC_1073
DSC_1103
DSC_0942
DSC_0972
DSC_1191
DSC_0986
DSC_0979
DSC_1026
DSC_0938
DSC_1116
DSC_1038
DSC_0953
DSC_1081
DSC_1005
DSC_1138
DSC_0993
DSC_0946
DSC_1014
previous arrow
next arrow

 

Wir werden Klimaschule! Mit der großen Auftaktveranstaltung Klimaschule hat das FLG einen weiteren Schritt in Richtung Zertifizierung getan. In einem Gallery Walk zur Wissenschaftswoche, durch Experten-Vorträge sowie in einer Podiumsdiskussion wurden viele Fakten und Perspektiven rund um die Themen Klima und Klimawandel beleuchtet.

„FLG auf Kurs Klimaschule: Impressionen von der Auftaktveranstaltung“ weiterlesen

Pflege der Erinnerungskultur: Stolpersteinführung für die 8. Klassen

IMG-20241106-WA0010
IMG-20241106-WA0004
IMG-20241106-WA0000
IMG_20241106_112339
IMG_20241106_094045
previous arrow
next arrow

 

Anfang November lud KRASS, der „Klub Rassismus ablehnender Schülerschaft“ am Friedrich-List-Gymnasium Gemünden, die 8. Klassen zu einer Führung entlang der acht in Gemünden verlegten Stolpersteine ein. Bei dem Rundgang wurden die kleinen Mahnmale gereinigt und in Gedenken an die Menschen, denen sie gewidmet sind, Blumen niedergelegt.

„Pflege der Erinnerungskultur: Stolpersteinführung für die 8. Klassen“ weiterlesen

KI und Computerspiele: Bericht von der Talent School des Fraunhofer-Instituts

Die diesjährige Talent School des Fraunhofer-Instituts in Ilmenau hieß 21 Schülerinnen und Schüler der 9.-12. Jahrgangsstufen aus 11 Bundesländern willkommen. Die Teilnehmer waren in zwei Workshops aufgeteilt: Open Roberta Lab/KI und Computerspiele. Unser Schüler Ludwig Fürsch war mit dabei und berichtet hier von seinen Erlebnissen:

„KI und Computerspiele: Bericht von der Talent School des Fraunhofer-Instituts“ weiterlesen