P-Seminar „Lebensretter“ erhält Einblicke in die Welt der Sicherheitskräfte

FotoBereeitschaftspolizeiWrzburgGruppe
FotoSMachannTrage
FotoSMachannBandage
FotoSMachannSchutz
FotoSMachannSchutz2
previous arrow
next arrow

 

Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe des Friedrich-List-Gymnasiums in Gemünden hatten kürzlich die Gelegenheit, hinter die Kulissen der Bereitschaftspolizei in Würzburg zu blicken. Im Rahmen des P-Seminars „Lebensretter“, das sich mit dem Thema Erste Hilfe und verschiedenen Berufsfeldern der Sicherheit beschäftigt, besuchten die Jugendlichen den Ausbildungsstandort der Polizei, um ihre praktischen Kenntnisse zu vertiefen und mehr über persönliche Karrierechancen zu erfahren.

Die Exkursion begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Polizeihauptmeister Sebastian Brendel, der den Schülern einführende Informationen vermittelte. Ein Film, der anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Bereitschaftspolizei im vergangenen Jahr produziert wurde, bot einen umfassenden Einblick über den facettenreiche Alltag am Standort Würzburg.

Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Neugier stillen und zahlreiche Fragen zu verschiedenen Aspekten der Polizeiausbildung stellen, insbesondere zu Einstellungstests und möglichen Karrierewegen. Die direkte Interaktion mit einem erfahrenen Polizisten erwies sich als besonders wertvoll und eröffnete den Jugendlichen neue Perspektiven.

Bei einem Rundgang über das weitläufige Gelände erhielten die Schüler Einblicke in verschiedene Einrichtungen, darunter Werkstätten, das moderne Einsatztrainingszentrum, sowie die Bekleidungskammer und Fitnessräume. Besonders eindrucksvoll war die Möglichkeit, von der Tribüne der Turnhalle aus eine Übung zu beobachten, in der es um das „Einschreiten in Unterzahl“ ging – eine reale, anforderungsgerechte Demonstration der Herausforderungen im Polizeialltag.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der praktischen Erste-Hilfe-Ausbildung, die auch für Polizeibeamte natürlich unerlässlich ist. Die Schülerinnen und Schüler lernten nicht nur das klassische C-ABCDE-Schema, sondern erhielten Erläuterungen und praktische Anleitungen zum Anlegen einer Trauma-Bandage sowie im Umgang mit dem Tourniquet – einem Hilfsmittel zum Abbinden stark blutender Wunden. Auch das Ausprobieren eines Tragetuchs gehörte zu den praktischen Übungen, die die Schüler interessiert und mit Spaß angingen.

Um die physischen Anforderungen des Berufs der Polizeibeamtin bzw. des Polizeibeamten zu verdeutlichen, hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, Sicherheitskleidung auszuprobieren, einschließlich verschiedener Schutzwesten und Helme, die in Summe ein imposantes Gewicht hatten.

Die spannende Exkursion wurde mit einer Besichtigung eines Polizeiwagens abgerundet, was den Schülern weitere praxisnahe Einblicke in die Arbeit der Polizei ermöglichte. Ein gemeinsames Abschlussfoto dokumentierte diesen lehrreichen und anregenden Tag.

Der Ausflug hat bei vielen der jungen Teilnehmer das Interesse geweckt, eine berufliche Laufbahn bei der Polizei in Betracht zu ziehen.

Das Friedrich-List-Gymnasium Gemünden plant, auch in Zukunft ähnliche Exkursionen durchzuführen, um junge Menschen für Berufe im Bereich der Sicherheit und Erste Hilfe zu begeistern und ihnen wertvolle Einblicke in diese wichtigen Berufsfelder zu bieten.

Text & Fotos: Jürgen Endres