Am Dienstag den 15. Januar lud das Friedrich-List-Gymnasium zum alljährlichen Kammermusikabend in den Musiksaal der Schule ein. Das Konzert diente als musikalischer Auftakt in das Jubiläumsjahr 2019: Im Schuljahr 2019/20 feiert das FLG mit vielen Veranstaltungen sein 50-jähriges Bestehen. „Kammermusikabend am FLG“ weiterlesen
Kategorie: Musik
Ausflug zum Konzert des Baltic Sea Philharmonic Orchestra
Am Montag, den 09.07.2018, fuhren 33 Schüler mit zwei Lehrkräften des Friedrich-List-Gymnasiums Gemünden vormittags nach Bad Kissingen. Neben Teilnehmern der Wahlkurse Orchester, Chor und Band waren auch besonders gute Schüler als Belohnung für herausragende schulische Leistungen eingeladen. Anlass der Fahrt war der Besuch eines Schülerkonzerts im Rahmen des Kissinger Sommers. Das Baltic Sea Philharmonic Orchestra unter der Leitung des berühmten Dirigenten Kristjan Järvi erwartete die Schüler im Max-Littmann-Saal des Regentenbaus und stellte dort sein Können unter Beweis. Der Titel „Waterworks“ zog sich durch das gut einstündige Programm:
Nachdem die Musiker bei stimmungsvollem Licht und Klangeffekten auf die Bühne „getröpfelt“ kamen, waren Ausschnitte aus Händels Suite „Wassermusik“, „Drenched“ von Charles Coleman und „Waterworks“ von Gene Pritsker zu hören.
Mit einer kurzweiligen Moderation wurden die Stücke und das Orchester vorgestellt. Zum Abschluss riss Järvi mit seiner großen Energie alle Schüler von den Stühlen und ließ sie zu „Aguas da Amazonia“ von Philip Glass tanzen. Das Orchester kam nicht um eine kleine Zugabe herum, ehe alle begeistert und beeindruckt den Heimweg antraten.
Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich beim Schulverein des Friedrich-List-Gymnasiums, der diese Fahrt finanziell großzügig unterstützt und damit ermöglicht hat!
Impressionen vom Sommerkonzert
Kammermusikabend am FLG
Das 8. Kammerkonzert am Friedrich List Gymnasium lockte auch diesmal zahlreiche Zuhörer in den Musiksaal der Schule. Nur wenige der 140 Stühle blieben frei. Die über 23 Teilnehmer hatten zusammen mit den Musiklehrern Rüdiger Wiesenhütter und Michael Albert ein abwechslungsreiches Programm erstellt. Auf hohem Niveau führten die Musiker die Zuhörer auf eine musikalische Reise. Von der Barockzeit bis zu aktuellen Titeln der Popmusik war für jeden Musikliebhaber etwas geboten. Ein Highlight des Abends war sicherlich die Improvisation von Luis Thremer (12. Klasse) am Klavier, der die Zuhörer mit romantischen Klängen verzauberte, die an Chopin und Liszt erinnerten.
Das Klavier stand oft im Mittelpunkt des Abends, präsentierte sich jedoch auch als Begleitinstrument in seiner klanglichen Vielfalt. Festliche Trompetenklänge waren ebenso vertreten wie zarte Gitarren, Blockflöten, Saxophon und Geige.
Rüdiger Wiesenhütter zeigte sich nicht nur erfreut, dass eine Vielfalt an Instrumenten zu hören war, sondern bedankte sich besonders bei Michael Albert. Er sei nicht ganz unschuldig daran, dass der Gesang einen immer größeren Stellenwert in den Konzertprogrammen einnimmt. In einer kleinen Pause bot sich die Gelegenheit zu einer Erfrischung und zu Gesprächen (nicht nur) über das Gehörte.
Schulleiter OStD Walter Fronczek richtete seinen Dank für einen rundum gelungenen Abend an alle Mitwirkenden und wies auf die wichtige Rolle der jeweiligen Instrumentallehrer der Schüler hin. Er dankte stellvertretend Mathias Weis von der Musikschule Gemünden.
Das Vokalensemble ließ den Abend treffend mit „There’s one more song“ ausklingen, bevor die Zuhörer mit dem ein oder anderen Ohrwurm nach Hause gingen.
An dieser Stelle erfolgt noch die Einladung für das nächste große Konzert: Die verschiedenen Ensembles des FLG präsentieren am 15. Juni um 18.30 Uhr in der Aula des FLG ihr großes Sommerkonzert. Der Eintritt ist wieder frei!
Schulchor zu Besuch im Kreisseniorenzentrum
12 Kinder aus dem Schulchor des Friedrich-List-Gymnasiums, unter der Leitung von Herrn Michael Albert, überraschten unsere Heimbewohner im Kreisseniorenzentrum Gemünden. Begleitet von der Einrichtungsleitung, Frau Edith Sachs, gingen die Sängerinnen und Sänger durch die einzelnen Wohnbereiche und versetzten die Seniorinnen und Senioren in weihnachtliche Stimmung. Die Kinder waren begeistert von der Aktion, weil sie durch ihren Gesang den Bewohnern im Heim viel Freude bereiten durften. Belohnt wurden sie durch viel Applaus, frohe Gesichter und sogar Tränen der Rührung.
Die Einrichtungsleitung freute sich über das Kommen und das fröhliche Leben, das die Kinder ins Seniorenheim mitbrachten und bedankte sich bei Allen recht herzlich. aus dem Schulchor des Friedrich-List-Gymnasiums, unter der Leitung von Herrn Michael Albert, überraschten unsere Heimbewohner im Kreisseniorenzentrum Gemünden. Begleitet von der Einrichtungsleitung, Frau Edith Sachs, gingen die Sängerinnen und Sänger durch die einzelnen Wohnbereiche und versetzten die Seniorinnen und Senioren in weihnachtliche Stimmung. Die Kinder waren begeistert von der Aktion, weil sie durch ihren Gesang den Bewohnern im Heim viel Freude bereiten durften. Belohnt wurden sie durch viel Applaus, frohe Gesichter und sogar Tränen der Rührung.
Die Einrichtungsleitung freute sich über das Kommen und das fröhliche Leben, das die Kinder ins Seniorenheim mitbrachten und bedankte sich bei Allen recht herzlich.