Berühmtes Münster und malerische Altstadt: FLG-Reisegruppe besucht Straßburg

MicrosoftTeams-image2
MicrosoftTeams-image3
MicrosoftTeams-image1
MicrosoftTeams-image5
MicrosoftTeams-image4
MicrosoftTeams-image7
MicrosoftTeams-image61
MicrosoftTeams-image8
MicrosoftTeams-image9
MicrosoftTeams-image11
MicrosoftTeams-image10
MicrosoftTeams-image12
MicrosoftTeams-image13
MicrosoftTeams-image14
MicrosoftTeams-image
MicrosoftTeams-image15
MicrosoftTeams-image16
MicrosoftTeams-image17
previous arrow
next arrow

 

Zwei erlebnisreiche Tage in Straßburg verbrachten 86 Französisch-Lernende der 6., 7. und 8. Jahrgangsstufe sowie des P-Seminars Französisch am Friedrich-List-Gymnasium. Auf dem Programm standen natürlich die Besichtigung des weltberühmten Straßburger Münsters und der Cathédrale Notre-Dame sowie ein Rundgang durch das malerische Gerberviertel Petite France mit seinen Fachwerkhäusern. Bei einer Bootsfahrt auf der Ill kam die Reisegruppe auch am Sitz des deutsch-französischen Fernsehsenders ARTE sowie am Europaparlament vorbei. Außerdem erkundeten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen das Stadtzentrum und die Geschäfte. Das P-Seminar versorgte sich mit elsässischen und französischen Spezialitäten für ein gemeinsames Picknick am Ill-Ufer.

Text: Anke Hutzelmann

FranceMobil am FLG: Buntes Programm weckt Sprachbegeisterung

MicrosoftTeams-image6
MicrosoftTeams-image1
MicrosoftTeams-image2
MicrosoftTeams-image5
MicrosoftTeams-image3
MicrosoftTeams-image4
previous arrow
next arrow

 

Nach einem Jahr Pause ist FranceMobil wieder in Gemünden! Am 30.03.23 hatte das Friedrich-List-Gymnasium Gemünden wieder das große Vergnügen, zu den Schulen zu gehören, die Madame Mahault Sturm-André mit ihrem bunten Programm an kreativen Wegen in die französische Sprache und Kultur begrüßen durften.

Gespannt strömten nacheinander zwei Gruppen Sechstklässler in eine alternative Unterrichtsstunde. Sie waren aufgeregt und auch etwas angespannt. „Aber wir sprechen doch erst seit einem halben Jahr Französisch!“, war da immer wieder zu hören. Was, wenn sie die Französin nicht verstehen würden? Manche hatten in der Vorstunde auch schon die Idee gehabt, ein Wörterbuch mit in die Veranstaltung zu nehmen. Nur für den Fall, dass …

Diese Sorge erwies sich als völlig unnötig. Schon die ersten Momente mit Madame Sturm-André waren natürlich rein einsprachig und bereiteten überhaupt keine Probleme. Mit ihren Französisch-Kenntnissen sowie intuitiv verstanden die Sechstklässler*innen die Anweisungen der Französin sans problèmes und stellten ihre Hobbys und Vorlieben in einem Tempospiel auf Französisch vor. Die letzten Sprachängste waren verflogen.

Französische Detektive überführen „außerirdischen“ Schulleiter

In einem zweiten Spiel ging Madame Sturm-André mit den Kindern auf die Jagd nach dem Brokkoli essenden Außerirdischen. Zwei Detektive mussten den Raum verlassen. Ein Außerirdischer wurde ausgewählt. Danach hatten die Detektive den Auftrag, diesen anschließend auf Französisch dingfest zu machen. Die Aufregung war greifbar, die Mischung aus Anspannung und der Lust, selbst auch endlich dranzukommen, um sich auf Französisch auszuprobieren, sorgte für große Heiterkeit und glückliche Kinder. Auch Schulleiter Ingo Schneider ließ es sich nicht nehmen, an dieser heiteren Jagd teilzunehmen und selbst in die Rolle des gesuchten alien zu schlüpfen. Heute dauerte eine Schulstunde leider nur 45 Minuten. Aber die nächste Gruppe wartete ja schon.

Quiz-Spiele, Rap-Musik und Buzzer-Wettkämpfe

In den Animationen für die Klassen 9 und 10 wurde das Niveau erhöht, lernten die Jugendlichen doch bereits seit drei bzw. vier Jahren Französisch. Wie immer galt es auch in dieser Stunde, die Sprachangst zu überwinden, was im Team natürlich einfacher geht. Daher wurden kleine Gruppen gebildet, die gegeneinander antreten mussten. Aufgabe der Jugendlichen war es, ein Maximum an französischen Begriffen möglichst schnell an die Tafel zu schreiben. Die Kategorien bei diesem Wettkampf gingen von der Kenntnis französischer Farbadjektive über Städte in Frankreich (Vorsicht Rechtschreibung 😊!) bis zu den Städten in ganz Europa, die man allerdings eben auf Französisch kennen musste (München statt Munich können wir leider nicht gelten lassen 😊). Und los ging das wilde Wettrennen im französischen Vokabular. Spätestens jetzt waren die Schüler*innen mit Feuereifer dabei und bewegten sich sicher sowohl auf der französischen Farbskala als auch in der französischen Geografie.

In einem weiteren Duell zweier Teams testete Madame Sturm-André die Schüler*innen mit Hilfe französischer Rap-Musik. Nun galt es, ganz genau auf die Rap-Texte zu hören. Welches Team würde als Erstes den Namen einer französischen Stadt erkennen und aufspringen, um auf den Buzzer zu drücken und so den Punkt für das Team  zu holen? Bekannte Songs wechselten mit unbekannten und der musikalisch-französische Wettstreit machte allen Beteiligten großen Spaß. Leider hatte auch diese Stunde nur 45 Minuten.

Noch nie war Französisch einfacher als im echten Leben in Frankreich. – Dietmar Tögel, Französischlehrer

Abschließend informierte Madame Sturm-André – dieses Mal auf Deutsch – über die Möglichkeiten, mit den Programmen Brigitte Sauzay und Voltaire mehrere Monate in Frankreich zu verbringen. Eine unvergessliche Erfahrung, die ich jedem gerne ans Herz legen möchte. Noch nie war Französisch einfacher als im echten Leben in Frankreich, so meine Erfahrung.

Ein spannender, lehrreicher und unterhaltsamer Vormittag musste auch irgendwann zu Ende gehen.  Schade! Aber wir werden FranceMobil mit etwas Glück wieder bei uns zu Gast haben.

Bis dahin „Au revoir et à plus!“

Autor: Dietmar Tögel

Vive l’amitié franco-allemande !

MicrosoftTeams-image1
MicrosoftTeams-image2
MicrosoftTeams-image3
MicrosoftTeams-image4
MicrosoftTeams-image5
previous arrow
next arrow

 

Frankreich ist ein wunderschönes Land, gleich um die Ecke. Frankreich steht für égalité, liberté, fraternité. Frankreich ist bleu, blanc, rouge. Frankreich hat den Eiffelturm, Wein und Käse. Frankreich hat eine wunderschöne Sprache. Frankreichs Fußballer spielen auch in Deutschland. Frankreich ist ein Freund.

Und deshalb feierte am 23. Januar 2023 das Friedrich-List-Gymnasium Gemünden die deutsch-französische Freundschaft und das 60-jährige Bestehen des Élysée-Vertrages, der das Fundament für eine enge Verbundenheit legte und aus verfeindeten Nachbarn Verbündete, Partner, Freunde machte.

Eltern, Lehrer und Schüler ermöglichen kulinarische Frankreichreise

Der Elternbeirat und die Fachschaft Französisch ließen es sich nicht nehmen, an diesen Tag der Freundschaft zu erinnern und die Schüler*innen und Lehrkräfte mit selbstgemachten crêpes à la Nutella & crêpes au caramel beurre salé zu verwöhnen. Selbstverständlich durften auch die baguettes à la française nicht fehlen – und so wurde die Pause nach der dritten Stunde zu einer kulinarischen Frankreichreise.

Die Schüler*innen der Klasse 10ab Französisch hatten sich bereits am Vortag privat getroffen, um alle Vorbereitungen zu treffen, da ein Ansturm auf das Buffet zu vermuten war. Mit großem Geschick und viel Hingabe und Spaß wurden ab der 2. Stunde Crêpes gebacken, damit die Schulfamilie in der Pause nicht hungern musste. Nun wissen wir auch, dass wir nächstes Jahr mehr Nutella besorgen müssen 😊.

Heißbegehrtes Baguette-Buffet

Die ‚Schlacht‘ ums kalte Baguette-Buffet wurde von den Schüler*innen der Klasse 9ab Französisch ermöglicht. Mit großem Einsatz und ebenso viel Freude bereiteten sie das Buffet vor, das schließlich in der Schulpause ‚geplündert‘ werden durfte.

Der Elternbeirat sowie die Fachschaft Französisch übernahmen die Organisation im Hintergrund, sodass wir nun auf einen wunderbaren und leckeren Geburtstag der deutsch-französischen Freundschaft zurückblicken können.

Dem Elternbeirat und allen beteiligten Schüler*innen sei an dieser Stelle ein „Merci beaucoup pour votre aide et soutien!“ gesagt.

Bis nächstes Jahr.

Salut & à plus,

Dietmar Tögel

Unsere 6b entdeckt den französischen Dreikönigskuchen

Zu Dreikönig isst man in Frankreich traditionell eine Galette des Rois, einen Dreikönigskuchen also. In diesen Genuss kamen kürzlich auch die Französischschüler*innen unserer 6b. Zuvor musste die hungrige Klasse allerdings eine Sicherheitsunterweisung über sich ergehen lassen, denn: Ganz ungefährlich ist das Essen einer solchen Galette des Rois nicht.

War in der Gebäckfüllung früher nur eine Saubohne – une fève – versteckt, sind es mittlerweile meist kleine Porzellanfiguren, auf die man natürlich weder beißen noch sie verschlucken möchte. Wer die versteckte Figur jedenfalls in seinem Stück findet, wird in Frankreich zum Roi, also zum König, für den gesamten Tag ernannt. Ein Heidenspaß für Groß und Klein.

In Ermangelung einer geeigneten Porzellanfigur hatte StD Jürgen Endres, der Französischlehrer der Klasse, einen Glücks-Cent in die Galette eingebacken. Nun galt es langsam und vorsichtig zu kauen und immer nur kleine Bissen zu nehmen. Das tat dem Genuss Gott sei Dank keinen Abbruch.

Schon nach kurzer Zeit wurde der Glücks-Cent gefunden und Tristan zum glücklichen König gekrönt. Seine Majestät, Tristan I., wünscht all seinen Untertanen an dieser Stelle ein glückliches neues Jahr: „Bonne année!“

Autor: StD Jürgen Endres

Latin Lover – La France, j’adore

DSC_1030
DSC_1041
DSC_1084
DSC_1090
DSC_1091
previous arrow
next arrow
  • Bienvenue!
  • Quid dixit?
  • Qu’est-ce qu’il a dit?
  • Salvete!

Um den Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 des Friedrich-List-Gymnasiums Gemünden solche Verständigungsprobleme zu ersparen, hat das P-Seminar „Latin Lover – La france, j’adore“ der Q12 am Dienstag, den 17.12.19, einen ganzen Vormittag lang ein buntes Spektakel von Französisch und Latein präsentiert. „Latin Lover – La France, j’adore“ weiterlesen