In der Schulwoche vor den Herbstferien hat das FLG eine große Halloween-Party für die 5. Klassen veranstaltet. Die Schülerinnen und Schüler und auch die Lehrkräfte haben sich dem Anlass entsprechend ordentlich in Schale geworfen. Unser neuer Schul-Fotograf Max Waldenburger war auch mit von der Partie und hat in der obigen Bildergalerie viele schaurig-schöne Momente für uns festgehalten.
Der große Gorilla-Day hat das Friedrich-List-Gymnasium am11. Oktober in eine riesige Sportanlage verwandelt, auf der Freestyle-Sport-Profis packende Workshops für die 5. und 6. Jahrgangsstufe angeboten haben: Anstatt Mathe und Deutsch standen an diesem ganz besonderen Schultag so zum Beispiel Skateboard, Breakdance oder Freestyle-Frisbee auf dem Programm.
Vom Balance-Board an den Smoothie-Mixer
Umrahmt wurden die sportlichen Aktivitäten von gesunden Essensangeboten zum Frühstück und in der Mittagspause. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler in Theorie und (Essens-)Praxis, wie viel Power in natürlichen Snacks z.B. mit Nüssen, Haferflocken oder Bananen steckt. Nach den actionreichen Workshops suchten die Nachwuchssportler in abschließenden Kurz-Sessions auf Balance-Boards ihre innere Mitte, mixten frische Smoothies oder kamen mit Entspannungsübungen zur Ruhe.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurde es dann aber nochmals richtig laut in der FLG-Halle: Die Schülerinnen und Schüler gaben eine stimmgewaltige Antwort auf die Frage, wie ihnen der große Gorilla-Tag gefallen hat. „Let’s go Gorilla!“ – der Motto-Ruf des Programms hallte durch die Halle wie zuvor bereits mehrfach durch die Aula des FLG. Und zur Freude von Lehrer- und Schülerschaft wird der Geist des Gorilla-Projekts an unserer Schule auch weiterhin hör- und sichtbar bleiben, denn der nun durchgeführte Aktions-Tag ist verbunden mit einem zweijährigen Schulprogramm, das langfristig zu einer gesunden Ernährung und zu einem sportlichen Lebensstil der Schülerinnen und Schüler beitragen soll. Weitere Informationen zum gesamten Programm gibt es hier.
Besondere Gäste – und ein Radio-Beitrag bei Bayern 3!
Wir freuen uns, dass wir am Gorilla-Day auch viele besondere Gäste an unserer Schule begrüßen durften: Der Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Unterfranken, Dr. Robert Christoph, war ebenso zugegen wie Gemündens Bürgermeister Jürgen Lippert und der stellvertretende Landrat Manfred Goldkuhle. Auch in den Medien hat der Aktionstag großes Interesse erzeugt: Neben der Main-Post und dem Main-Echo hat auch Bayern 3 über den Gorilla-Day am FLG berichtet. Den Radio-Beitrag, in dem neben einigen Schülerinnen und Schülern auch Schulleiter Ingo Schneider im Interview mit Bayern-3-Moderator Jerry Gstöttner zu Wort kam, können Sie noch bis zum 19.10.2023 hier abrufen.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die den Gorilla-Day zu einem so großen Erfolg gemacht haben. Ein besonderer Dank an dieser Stelle gebührt unserer Sport-Fachschaft und auch unserem sportbegeisterten Beratungslehrer Christoph Althaus, der nach dem Hinweis einer Mutter aus unserer Schulfamilie die Initiative für die Programmbewerbung ergriffen hat. Wir freuen uns auf die kommenden zwei Jahre: Let’s go Gorilla!
Text: Julius Mayer
Fotos in der Bildergalerie oben: Anna Wenisch Fotografie
Fotos in der folgenden Bildergalerie: Max Waldenburger
Für das aktuelle Schuljahr wurde Lars Nonnenmacher (8a) zum ersten Schülersprecher gewählt. Mit im Team sind auch Leni Wuketich (10b) und Finn Knoblach (11a). Sie erhalten Unterstützung von Juniorschülersprecherin Ida Rüb (6b).
Die SMV freut sich schon auf viele gemeinsame Aktionen!
Das Friedrich-List-Gymnasium Gemünden wurde in diesem Jahr erneut zum Schauplatz fesselnder Schachpartien, als 17 Schachfreundinnen und Schachfreunde sich im schulinternen Turnier messen und ihr Können unter Beweis stellen konnten.
Insgesamt sieben Runden wurden gespielt und die Konkurrenz war stark, aber fair. Die Atmosphäre war geprägt von Spannung und Ehrgeiz, aber auch von Fairplay und gegenseitigem Respekt.
Kopf-an-Kopf-Rennen in der Jungenwertung
In der Mädchenwertung sicherte sich Sarah Köhler mit ruhiger Strategie und 5 Punkten den ersten Platz. In der Jungenwertung gab es ein äußerst knappes Rennen, bei dem Tim Neubauer schließlich den Sieg mit 6 Punkten errang. Lukas Mink war ihm mit ebenfalls 6 Punkten dicht auf den Fersen.
Pokale und Medaillen als Belohnung
Die Sieger und Platzierten wurden am Ende des Turniers mit Pokalen und Medaillen geehrt. Dem Schulverein gebührt besonderer Dank für die Stiftung der Preise, die die Motivation der Teilnehmer zusätzlich steigerte.
Wir gratulieren den Gewinnern, aber auch allen Teilnehmern herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen, ihrer Konzentrationsfähigkeit, dem strategischen Denken und ihrer Leidenschaft für das königliche Spiel.