„Werte machen Schule“: Lars Nonnenmacher ist FLG-Wertebotschafter

Lars Nonnenmacher, Neuntklässler am FLG, hat gemeinsam mit 24 anderen Schülerinnen und Schülern aus Unterfranken erfolgreich seine Ausbildung als Wertebotschafter absolviert. Die Initiative „Werte machen Schule“ des Kultusministeriums soll die Wertebildung von Jugendlichen stärken.

„„Werte machen Schule“: Lars Nonnenmacher ist FLG-Wertebotschafter“ weiterlesen

Verkehrserziehung zum Anfassen: Fünftklässler trainieren den sicheren Schulweg  

IMG_20250226_095037
IMG_20250226_093804
IMG_20250226_094621
IMG_20250226_090511
previous arrow
next arrow

 

Ende Februar absolvierten die fünften Klassen des Friedrich-List-Gymnasiums Gemünden ein Training für den sicheren Schulweg. Dabei nutzten viele die Gelegenheit, einmal in den Führerstand eines großen LKWs zu klettern.

„Verkehrserziehung zum Anfassen: Fünftklässler trainieren den sicheren Schulweg  “ weiterlesen

Sport, Bayerisch, 80er: Impressionen unserer Faschings-Mottowoche

MAX09636
MAX09557
MAX09564
MAX09584
MAX09515
MAX09552
MAX09548
MAX09646
MAX09626
MAX09689
MAX09673
MAX09690
previous arrow
next arrow

 

Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich für die Faschings-Mottowoche der SMV in Schale geworfen und die Tagesthemen äußerst kreativ umgesetzt. Auch unsere Lehrkräfte haben sich den Spaß nicht entgehen lassen – und unser Schulfotograf Max Waldenburger hat tolle Momente zur Einstimmung auf die Faschingsferien eingefangen!

Elfter Kammermusikabend am FLG: ein Abend mit großartiger Resonanz

Bereits zum elften Mal fand Mitte Februar der Kammermusikabend am Friedrich-List-Gymnasium statt. Aufgrund der aktuellen Generalsanierung der Schule wurde der Konzertabend im Kolpingheim ausgerichtet. Der Konzertraum war stimmungsvoll illuminiert und zudem bis auf den letzten Platz gefüllt, was das große Interesse an der musikalischen Arbeit am FLG unterstrich.

„Elfter Kammermusikabend am FLG: ein Abend mit großartiger Resonanz“ weiterlesen

Das BR Fernsehen berichtet über politische Aufklärung am FLG

IMG_60632
IMG_60682
803244d3-af9e-44b6-80aa-d3d886d54bc021
previous arrow
next arrow

 

Wie informieren sich junge Menschen vor der Bundestagswahl über Politik – und wie können Schulen zur politischen Bildung und Aufklärung beitragen, gerade in Zeiten von Fake News im digitalen Zeitalter? Mit diesen Recherche-Fragen hat das BR Fernsehen kürzlich das Friedrich-List-Gymnasium besucht.

Das Kamerateam konnte dabei miterleben, wie z.B. in einer Verfassungsviertelstunde die politische Grundbildung gestärkt wurde. Eine Einheit rund um Fake News schärfte die Sinne dafür, sich beim Informieren über politische Inhalte nicht von Falschmeldungen in die Irre führen zu lassen. Der nun erschienene TV-Beitrag der „Frankenschau aktuell“, der über verschiedene Ansätze der politischen Aufklärung am FLG berichtet, ist hier in der BR-Mediathek abrufbar.