Infotag am 5. April: Entdecke das FLG!

MAX052641
MAX05381
MAX05259
MAX05241
MAX05263
MAX05306
MAX05295
MAX05349
MAX05323
MAX05334
MAX05267
MAX05282
previous arrow
next arrow

 

Wir freuen uns, dass Sie sich für das Friedrich-List-Gymnasium interessieren! Mit diesen Impressionen aus dem Vorjahr können Sie sich schon jetzt auf unseren Tag der offenen Tür am Samstag, dem 5. April 2025 einstimmen.

In der folgenden Slideshow gibt es zudem viele Informationen zum Ablauf des diesjährigen Infotages auf einen „Klick“:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
previous arrow
next arrow

Übertritt ans Gymnasium

OStD Ingo Schneider
OStD Ingo Schneider

Sehr geehrte Eltern, 

in den kommenden Wochen dürfen Sie entscheiden, ob Ihr Kind an ein Gymnasium übertreten soll, was einen neuen Abschnitt in seiner Schullaufbahn bedeutet und ihm viele Möglichkeiten eröffnet. Schon vor unserem Tag der offenen Tür am Samstag, dem 5. April 2025, können Sie sich hier auf unserer Homepage Einblicke in die vielfältigen Angebote und Aktivitäten am Friedrich-List-Gymnasium verschaffen. Einen Überblick zu unserem Schulprofil liefert zudem unser Schul-Flyer .

Gerne stehen Ihnen unsere Beratungslehrer und das gesamte FLG-Team für Fragen und Gespräche zur Verfügung.

Herzliche Grüße

Ihr Ingo Schneider, Schulleiter

Neuanmeldung

Anmeldetermine für das Gymnasium sind vom 5. bis zum 9. Mai 2025.

Sie können bereits jetzt die Formulare zur Schulanmeldung in Ruhe zuhause ausfüllen. Die Anmeldung für die fünfte Klasse am Friedrich-List-Gymnasium Gemünden wird an folgenden Tagen im Sekretariat der Schule entgegengenommen:

Montag, 05.05.2025 und Mittwoch, 07.05.2025:        08:00 – 16:00 Uhr

Dienstag, 06.05.2025:                                                             08:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag, 08.05.2025:                                                       08:00 – 16:00 Uhr

Freitag, 09.05.2025:                                                                 08:00 – 12:00 Uhr

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:

  • das Übertrittszeugnis der zuletzt besuchten Schule
  • die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch
  • das ausgefüllte Anmeldeformular
  • den ausgefüllten Beförderungsantrag
  • ggf. den Sorgerechtsbeschluss

Für weitergehende Fragen stehen die Schulleitung sowie unser Beratungslehrer Christoph Althaus jederzeit persönlich oder telefonisch (09351/3340) zur Verfügung.

Das BR Fernsehen berichtet über politische Aufklärung am FLG

IMG_60632
IMG_60682
803244d3-af9e-44b6-80aa-d3d886d54bc021
previous arrow
next arrow

 

Wie informieren sich junge Menschen vor der Bundestagswahl über Politik – und wie können Schulen zur politischen Bildung und Aufklärung beitragen, gerade in Zeiten von Fake News im digitalen Zeitalter? Mit diesen Recherche-Fragen hat das BR Fernsehen kürzlich das Friedrich-List-Gymnasium besucht.

Das Kamerateam konnte dabei miterleben, wie z.B. in einer Verfassungsviertelstunde die politische Grundbildung gestärkt wurde. Eine Einheit rund um Fake News schärfte die Sinne dafür, sich beim Informieren über politische Inhalte nicht von Falschmeldungen in die Irre führen zu lassen. Der nun erschienene TV-Beitrag der „Frankenschau aktuell“, der über verschiedene Ansätze der politischen Aufklärung am FLG berichtet, ist hier in der BR-Mediathek abrufbar.

„Hier ist der Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst, mit wem spreche ich?“

Mitte Februar besuchten Schülerinnen und Schüler des P-Seminars „Lebensretter“ am Friedrich-List-Gymnasium Gemünden die integrierte Leitstelle Nürnberg. Im Schnitt klingelt hier 1500 Mal am Tag das Telefon, immer dann, wenn im Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen jemand den Notruf 112 wählt. Zu Spitzenzeiten können es auch schon mal 3100 Anrufe werden, etwa wenn Unwetter über die Region hinwegziehen.

„„Hier ist der Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst, mit wem spreche ich?““ weiterlesen

Die nächste „Fairbruary“-Challenge wartet auf euch!

IMG_6006
IMG_8C44DD1623FB-1
IMG_6008
IMG_6009
IMG_6005
IMG_6010
IMG_6011
IMG_6004
previous arrow
next arrow

 

Als Fairtrade-Schule machen wir beim „Fairbruary“ mit, bei dem einen Monat lang faire Produkte im Fokus stehen. Bei der ersten Challenge habt ihr jeweils drei Fairtrade-Produkte gekauft und kreativ abgelichtet. Auch der Rosenverkauf unserer Fairtrade-AG war ein voller Erfolg! Die nächste Challenge lautet: Koche / backe mit fairen Produkten ein Gericht und sende uns ein kleines Video davon! Einsendeschluss ist Sonntag, der 23. Februar. Filmt am besten nur das Kochen / Backen und keine anderen Personen, weil wir das Video ja auch hochladen wollen :-). Hier findet ihr viele faire Rezeptinspirationen.